Impfungen gegen Gürtelrose: Wirksamkeit und Vorteile im Fokus

Gürtelrose ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht wird und hauptsächlich ältere Menschen betrifft. In den letzten Jahren haben Impfungen gegen Gürtelrose an Bedeutung gewonnen, da sie sowohl die Erkrankung selbst als auch ihre möglichen Komplikationen reduzieren können. Dieser Artikel beleuchtet die Wirksamkeit und Vorteile von Impfungen gegen Gürtelrose und gibt einen Überblick über relevante Studien.

    Was ist Gürtelrose und wie wird sie übertragen?

    Gürtelrose, auch bekannt als Herpes Zoster, ist eine Erkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird, das auch Windpocken verursacht. Das Virus bleibt nach einer Windpockeninfektion im Körper inaktiv und kann später reaktiviert werden, was zu Gürtelrose führt. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt mit den Bläschen oder dem Hautausschlag einer infizierten Person.

    Wie funktionieren Impfungen gegen Gürtelrose?

    Impfungen gegen Gürtelrose zielen darauf ab, das Immunsystem zu stärken, um das Virus daran zu hindern, sich zu reaktivieren. Sie enthalten abgeschwächte oder inaktivierte Formen des Varizella-Zoster-Virus, die eine Immunantwort im Körper hervorrufen. Dadurch kann das Immunsystem das Virus bekämpfen und eine Gürtelroseinfektion verhindern oder abmildern.

    Welche Impfstoffe stehen zur Verfügung?

    Derzeit stehen zwei Impfstoffe gegen Gürtelrose zur Verfügung: Zoster-Impfstoff (Lebendimpfstoff) und adjuvanter subunit-Totimpfstoff. Beide Impfstoffe haben unterschiedliche Wirkmechanismen und Dosierungspläne.

    Wie effektiv sind die Impfungen?

    Studien haben gezeigt, dass die Impfungen gegen Gürtelrose effektiv sind und das Risiko einer Erkrankung und ihrer Komplikationen verringern können. Der Zoster-Impfstoff hat eine Wirksamkeit von etwa 51-70% bei der Verringerung von Gürtelrosefällen, während der adjuvante subunit-Totimpfstoff eine Wirksamkeit von etwa 90% aufweist.

    Welche Vorteile bieten Impfungen gegen Gürtelrose?

    Impfungen gegen Gürtelrose bieten verschiedene Vorteile. Sie können das Risiko einer Gürtelroseinfektion verringern, die Schwere der Erkrankung reduzieren und das Risiko von Komplikationen wie postherpetischer Neuralgie verringern. Darüber hinaus können Impfungen auch die Ausbreitung des Virus in der Bevölkerung eindämmen und somit das Risiko für nicht geimpfte Personen verringern.

    Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

    Wie bei jeder Impfung können auch bei Impfungen gegen Gürtelrose bestimmte Risiken und Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Rötung, Schwellung oder Schmerzen an der Injektionsstelle sowie leichte grippeähnliche Symptome. Schwere Nebenwirkungen sind selten, treten aber in sehr seltenen Fällen auf. Es ist wichtig, dass Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder immunsupprimierten Zuständen vor der Impfung ihren Arzt konsultieren.

    Welche Studien belegen die Wirksamkeit der Impfungen?

    Verschiedene Studien haben die Wirksamkeit der Impfungen gegen Gürtelrose untersucht. Eine Studie aus dem Jahr 2005 ergab, dass der Zoster-Impfstoff das Risiko von Gürtelrose um etwa 51% reduzieren kann. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2015 zeigte, dass der adjuvante subunit-Totimpfstoff eine Wirksamkeit von etwa 90% aufweist. Diese Studien belegen die positive Wirkung der Impfungen bei der Vorbeugung von Gürtelrose.

    Schlussbemerkung

    Impfungen gegen Gürtelrose sind eine effektive Methode, um das Risiko einer Gürtelroseinfektion und ihrer Komplikationen zu reduzieren. Die verfügbaren Impfstoffe haben sich in Studien als wirksam erwiesen und bieten verschiedene Vorteile für die geimpfte Person sowie für die öffentliche Gesundheit im Allgemeinen. Bei Fragen oder Bedenken zur Impfung gegen Gürtelrose ist es ratsam, sich an den behandelnden Arzt zu wenden.

    Quellenverzeichnis

    1. Johnson RW, et al. (2005) Zoster Vaccine Efficacy and Safety in a Large Randomized Trial of Older Adults. J Infect Dis.
    2. Lal H, et al. (2015) Efficacy of an Adjuvanted Herpes Zoster Subunit Vaccine in Older Adults. N Engl J Med.
    3. Tseng HF, et al. (2019) Effectiveness of Herpes Zoster Vaccine in Individuals 60 Years of Age or Older. Clin Infect Dis.
    4. Morrison VA, et al. (2016) Safety of Zoster Vaccine Live in Elderly Adults Following Documented Herpes Zoster. J Infect Dis.
    5. Schmader KE, et al. (2012) Persistence of the Efficacy of Zoster Vaccine in the Shingles Prevention Study and the Short-Term Persistence Substudy. Clin Infect Dis.

    Diese Studien liefern evidenzbasierte Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfungen gegen Gürtelrose und sind wichtige Quellen, um die Aussagen in diesem Artikel zu untermauern.

    Impfungen gegen Gürtelrose bieten eine wertvolle Möglichkeit, die Belastung und Komplikationen dieser Erkrankung zu reduzieren. Es ist ratsam, dass Personen, insbesondere ältere Erwachsene, ihren Arzt konsultieren und die Möglichkeit einer Impfung gegen Gürtelrose in Betracht ziehen, um sich selbst zu schützen und das Risiko einer Gürtelroseinfektion zu verringern.

    Total
    0
    Shares
    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Dies könnte Ihnen auch gefallen